Stalking Cat ist eine vierköpfige Rockband aus Gera mit einem vielseitigen Sound zwischen Alternative Rock und Singer-Songwriter-Elementen. Die Band besteht aus Lisa (Stage Piano & Gesang), Winsley (Bass), Ahmed (Drums) und Stephan (Gesang & Gitarre).
Nach früheren Projekten unter den Namen Lemon Sorbet und Cäptain Electric geht das Quartett nun mit frischer Besetzung eigene Wege unter neuem Namen – inspiriert übrigens von einer mysteriösen Begegnung mit einer besonders aufdringlichen Katze.
Das Repertoire umfasst ausschließlich Eigenkompositionen, überwiegend auf Englisch, ergänzt durch einige deutschsprachige Songs. Charakteristisch für Stalking Cat ist der durchgehend zweistimmige Gesang, der ihren Songs eine besondere Tiefe verleiht.
Eine Vorstellung unserer Punkrock-Legenden sollte in und um Hermsdorf eigentlich garnicht nötig sein. Aber wir haben was besonderes für Euch, nämlich Ugly Hurons - Acoustic! Liegt gerade voll im Trend (siehe z.B. Donots Acoustic Tour) und wird auch auf der Fête de la Musique in Hermsdorf zum Highlight.
Aber zurück zur Band: 1987 (!!) gegründet, bis 1992 aktiv, danach sporadisch auf der Bühne. Nach langer Pause feiert die Band dann 2012 ihr Comeback – und bleibt dabei. Seither gibts feinsten Punk auf kleinen und großen Bühnen, von Kellern bis Festivals.
Veröffentlichungen: „Fluxkompensiert“ (2012), „Pils Pub In“ (2016), „Fresst Petersilie…“ (2020), „Proud To Be Ugly“ (2023).
Punk Rock mit Gebläse und einer Portion Ska - oder einfach: PROUD TO BE UGLY!
Kurz vor der alljährlichen Eiersuche gibt's weitere Fortschritte zu vermelden. Wir konnten eine weitere Band gewinnen, Vorstellung erfolgt nächste Woche. Außerdem nehmen die Planungen für die DJ Zone konkrete Formen an: die Beschallung durch ein Soundsystem feinster Jamaicanischer Bauart ist gesichert, und drei DJs aus den Bereichen House / Techno, HipHop und Dub / Reggae sind am Start. Ein erster Entwurf für den Ablaufplan steht auch. Jetzt wäre es wichtig dass Ihr in den nächsten Wochen immer schön aufesst, damit das Wetter gut wird ;-)
Du würdest gern zur gastronomischen Versorgung des Publikums am 21.06. beitragen?
Du bis Musiker oder kennst jemand der noch unbedingt musikalisch dabei sein sollte?
Dann melde Dich bei uns: info@hermsdorf-musik.de
Es gibt gute Nachrichten und nein, dies ist ausdrücklich kein Aprilscherz ;-)
Letzte Woche Donnerstag hat der Kulturausschuss der Stadt Hermsdorf getagt und nun auch offiziell die Teilnahme unserer Stadt an der Fete de la Musique 2025 bestätigt. Das heißt, wir haben die Unterstützung der Stadt und das ist großartig! Auch bezüglich unserer zentralen Location, dem Parkplatz neben dem Nähstudio Zickzack haben wir soweit erstmal grünes Licht bekommen, was die Sperrung für den Tag angeht. Wir können also jetzt konkret mit der Zeitplanung bzw. der Verteilung unserer Musikbeiträge auf die Spielorte loslegen.
Du wohnst an der Eisenberger Straße und möchtest Deinen Hof oder Parkplatz für einen Nachmittag zur Bühne machen?
Du würdest gern zur gastronomischen Versorgung des Publikums am 21.06. beitragen?
Du bis Musiker oder kennst jemand der unbedingt musikalisch dabei sein sollte?
Dann melde Dich bei uns: info@hermsdorf-musik.de
Die Spielorte sind noch in Abstimmung aber ein paar Locations werden schon konkreter. Zum einen versuchen wir den Parkplatz neben dem Nähstudio Zickzack als größeres Areal für Bands und Vereine zu bekommen, nennen wir ihn Bandzone. Für die notwendige Sperrung diese Parkplatzes am 21.06. brauchen wir die Unterstützung der Stadt bzw. des Ordnungsamtes, Rückmeldung kommt hoffentlich bald. Weiterhin stehen die Chancen gut dass wir auf dem Parkplatz hinter der Sparkasse den Bereich für die DJs einrichten, DJ Zone. Der schöne Innenhof der Apart-Boutique wird ebenfalls als Location dabei sein (Codename noch offen ;-) Etwas dezentraler, aber sehr spannend, steht die Kulturscheune zur Option, dazu mehr wenn wir Klarheit haben. Weitere, kleinere Auftrittsorte sind noch in Klärung.
Falls Du an der Eisenberger Straße wohnst und Deinen Hof oder Parkplatz für einen Nachmittag zur Bühne machen möchtest, dann melde Dich bei uns: info@hermsdorf-musik.de
Wir machen Fortschritte, in einigen Bereichen schneller, in anderen langsamer. Vorangekommen sind wir beim Programm: Neue Zusagen haben wir von der Musikschule SHK die mit Schülern und Lehrern vielseitige Beiträge angekündigt hat. Und auch das Blas-, Tanz- und Unterhaltungsorchester, besser bekannt als BTU wird am Start sein und richtig Gas geben. Etwas langsamer bewegen sich die organisatorischen Themen bezüglich der Spielorte, aber wir sind optimistisch und bleiben dran. Wir werden in den nächsten Tagen und Wochen einige der Bands, Vereine und Institutionen die bereits bestätigt sind hier vorstellen, damit Ihr schonmal einen Eindruck davon bekommt, was Euch so erwartet.
Du machst Musik oder kennst jemand der am 21.06. dabei sein sollte, melde Dich bei uns: info@hermsdorf-musik.de
Was braucht man eigentlich für eine Fête de la Musique? Zuerst natürlich Musik(er), dann Spielorte, einen Zeitplan, eventuell Sponsoren. Aber auch weniger offensichtliche Sachen wie z.B. einen unterschriebenen Lizenzvertrag zur Nutzung des Namens ("Fête de la Musique"), GEMA-Anmeldung, Versicherung und wahrscheinlich noch ein paar Sachen an die wir noch garnicht gedacht haben. Wir machen das ja zum ersten Mal. Aber wir sind dran, haben beispielsweise Kontakt zur Stadt aufgenommen, um die Spielorte abzustimmen.
Aber zurück zum wichtigsten: der Musik. Wir haben schon einige Solomusiker und Bands kontaktiert und positive Rückmeldungen bekommen. Auch Gymnasium und Regelschule haben positiv reagiert und werden mit musikalischen Beiträgen vertreten sein. Aber wir brauchen mehr, also wenn Du Musik machen möchtest oder jemand kennst der am 21.06. dabei sein sollte, melde Dich bei uns: info@hermsdorf-musik.de